
Karl-Heinz Mauermann
Karl-Heinz Mauermann arbeitet konzeptionell. Er entwirft Ordnungssysteme für eine chaotische Welt und bedient sich dabei der Bildenden Kunst und ihrer Grenzbereiche zur Literatur und zur Musik. Die von ihm benutzten Medien reichen dabei von der Zeichnung über Collage, Computergrafik, Rauminstallation bis zum Video und zu Performances. Seit 2003 arbeitet er regelmässig mit Musikern zusammen.
BlueNoiseNanoBugs
Elektrische Käfer laufen, huschen, zappeln auf einer E-Gitarre. Sie torkeln, stoßen gegen die Saiten. Spielen. Erzeugen Klänge. Diese werden elekronisch manipuliert – verfremdet. Der Klang der Käfer steuert eine Videoprojektion. Das Publikum greift durch seine Bewegung in das Bild ein. Ein Raum wird bespielt.
Auszeichnungen:
1987 - Sonderpreis des Max-Ernst-Stipendiums
der Stadt Brühl für das Tape:
'AREN´T WE DRAWING SUCH LINES
WHENEVER WE MOVE?'
2006 - PHONURGIA / Radio Art section,
sound is art ))), Hörspielpreis für
'Maschinen - ein Hörspiel' von khmfn
Ausstellungen:
1991 - 'KUNST FÜR DIE MASSEN',
Einzelausstellung, Städt. Museum
Gelsenkirchen (Kat)
1993 - 'labirinto cibernetico', Ausstellungsbeteiligung,
Computerkunst in der BRD,
Goethe Institut, Buenos Aires
1994 - 'Automaten und Halbautomaten', Einzelausstellung,
Neuer Tanz, Marstall Schloß
Benrath, Düsseldorf
1996 - 'Jede/r: Pavane', Choreographie für das
Museum für Kunst und Kulturgeschichte,
Dortmund, die Petrikirche, Dortmund, und
die Dortmunder Innenstadt (Kat)
1996 - 2000 - Bilder im Hof einer ehemaligen Metzgerei,
jährliche Konzeption einer Ausstellung:
'schlachten zerlegen verwerten', 'Fleisch –
Zerlegung in Einzelbilder',
'Wie sieht unsere Wurstküche aus?',
'noch schlächter', 'Hoch lebe das edle
Handwerk der Schlächter!'
(letztere in Kooperation
mit dem Museum Folkwang, Essen)
ab 2003 - ›Maschinenraum‹, Klang-/Video-
Performance mit Frank Niehusmann
u.a. in: University of Leeds, GB; University of
Middlesex, London, GB;
Metropolitan University, London, GB;
Staatliche Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Stuttgart; 'magnificent
7th – profile intermedia', Universität Bremen
2005 - 'achtung! future', Video zum LaptopConcert
von Frank Niehusmann,
Uraufführung April 2005 in Osaka, Japan,
weitere Aufführungen in Tokyo, Japan,
sowie im Rahmen des deutschen Kulturprogramms
der Weltausstellung
in Aichi, Japan.
2007 - 'khmfn: Maschinenraum', Klang-/Video-
Performance mit Frank Niehusmann,
cimatics7\AV\Festival, Brüssel, B
2008 - 'khmfn: [raumzeitmaschine]'
ein sinfonisch-visuelles Manöver mit
Frank Niehusmann, Lichtburg, Essen
2010 - 'khmfn: [raumzeitmaschine]',
ein sinfonisch-visuelles Manöver
mit Frank Niehusmann, 'Extraschicht 2010',
Gasometer Oberhausen
- khm + klangkammer, 'Nase Abschneiden!',
Videofilm live musikalisch untermalt von
dem Bassisten Christoph Kammer
und live kommentiert vom Autoren selbst,
Uraufführung im Kunsthaus Essen
2012 - 'non hortu in paradiso', khm & zaja, Klang-/
Video-Performance mit Markus Emanuel
Zaja, St. Engelbert, ChorForum Essen
2013 - 'Die Flugpioniere', Videofilm + Performance,
Premiere, mit Christoph Kammer,
Lichtburg, Essen und Kunsthaus Essen
2014 - 'Die Berechnung einer Kurve
mit Hilfe der Beinmuskulatur',
LiveVideo in einem Tanztheaterstück,
FolkwangLab, Hochschule der Künste,
Essen
2015 - 'Neobiota',
Installation in einem Gepäckschließfach,
- Ausstellung, KunstCentret Silkeborg, DK
- Ausstellung, Künstlerdorf Schöppingen
2016 - 'langsame wechselfelder',
Video-/Klangperformance mit Florian Walter,
- Kammermusiksaal, Schloß Borbeck, Essen
- Lehmbruck Museum, Duisburg
- 'nano bugs concert',
installation im Festival nano#zwei, Essen
- 'Der Schamperl und das Mauermännchen',
Metaperformance-Miniaturen,
Lehmbruck Museum, Duisburg
2017 - 'Hirnfick – Wie Gedanken
in den Kopf kommen',
Video-/Klangperformance
mit Christoph Kammer,
- Kunsthaus Essen, Essen
- Lichtburg, Essen

Goethebunker, Essen